EINFÜHRUNG
Die iCell-Technologie von Innodisk schützt unternehmenskritische Daten auf DRAM-basierten SSDs und verhindert Datenverlust bei unerwarteten Stromausfällen, indem sie die SSD sofort auflädt und so die sichere Speicherung der Daten gewährleistet.
Neugestaltung der Datenverlustprävention
Innodisk ist sich bewusst, dass die im flüchtigen Cache (DRAM) des Laufwerks gespeicherten Daten häufig kürzlich verwendete und systemkritische Daten enthalten. Daher ist die Datensicherheit bei einem Stromausfall von größter Bedeutung. Das heißt: Bei einem plötzlichen Stromausfall kann die SSD die Daten umgehend im Flash-Speicher speichern, um Datenverlust und Probleme beim Neustart des Geräts zu vermeiden.

Höhere Maßstäbe durch Hardwarearchitektur
Innodisk hat die herkömmliche SSD-IC-Platine modifiziert, ohne den normalen Leistungsbetrieb zu beeinträchtigen. Die iCell-Technologie zeichnet sich durch ein einzigartig robustes Design aus und verfügt über zusätzliche Pufferkondensatoren auf der IC-Platine, die das System bei Bedarf notfallmäßig aufladen.

Exponentielle Zeitgewinne
Bei herkömmlichen SSDs ohne iCell-Technologie hält die Notstromversorgung nur 2 ms an. In dieser kurzen Zeitspanne kann die SSD nicht vom Cache in den Flash-Speicher schreiben, was zu Datenverlust führt. Die Notstromversorgung von iCell-SSDs hingegen verlängert diese Zeitspanne auf 60 ms, was einer 30-mal längeren Datensicherung aus dem flüchtigen Speicher entspricht.
