ENTWICKELT FÜR ZUVERLÄSSIGE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION
Die CAN-Bus-Serie von Innodisk umfasst Produktlinien für CAN 2.0 und CAN FD und erfüllt die vielfältigen und sich weiterentwickelnden Anforderungen der industriellen Datenkommunikation. Die Serie wurde für zuverlässige Leistung in rauen Umgebungen entwickelt und bietet umfassende Protokollunterstützung, Betrieb in einem weiten Temperaturbereich und integrierte Schutzmechanismen. Sie gewährleistet Datenintegrität, optimiert die Systemintegration und verbessert die allgemeine Kommunikationszuverlässigkeit in industriellen Anwendungen.
2,5 kV HiPOT-ISOLIERUNG
BREITE TEMPERATURUNTERSTÜTZUNG
FLEXIBLE INTEGRATION
2,5 kV ISOLIERUNG FÜR ROBUSTEN SCHUTZ
Die CAN-Bus-Module von Innodisk sind mit einer 2,5-kV-HiPOT-Isolierung zum Schutz vor Überspannungen, elektromagnetischen Störungen (EMI) und Erdschleifen ausgestattet. Dieser integrierte Schutz bildet eine Barriere gegen Hochspannungstransienten und Signalrauschen, gewährleistet eine stabile Datenübertragung und erhöht die langfristige Systemzuverlässigkeit in rauen Industrieumgebungen.

WIDE TEMPERATURE SUPPORT AND HIGH DURABILITY
Die CAN-Bus-Module von Innodisk sind für einen Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C ausgelegt und gewährleisten einen stabilen Betrieb bei extremer Hitze, Kälte, Vibration und Umweltbelastung. Damit eignen sie sich ideal für Industrie-, Automobil- und Embedded-Anwendungen.

MÜHELOSE INTEGRATION MIT HOHER ANPASSUNGSMÖGLICHKEIT
Die CAN-Bus-Module von Innodisk unterstützen Linux SocketCAN und ermöglichen so eine schnelle Integration in gängige Betriebssysteme sowie reduzierte Entwicklungskosten. Dank der Kompatibilität mit Protokollen wie J1939 (für Schwerlast- und Fahrzeuganwendungen) und CANopen (für Automatisierungs- und Medizingeräte) vereinfacht die Serie die Kommunikationseinrichtung und unterstützt den flexiblen Einsatz auf verschiedenen Plattformen.

LEISTUNG IN ANSPRUCHSVOLLEN UMGEBUNGEN SICHERN
Das USB-zu-CAN-Modul von Innodisk dient als Kommunikationsbrücke zwischen dem Steuerungssystem der Drohne und dem Bordcomputer, der mehrere über CAN verbundene Geräte verwaltet. Es ermöglicht Echtzeitkommunikation für verbesserte Flugstabilität und unterstützt die Ferndiagnose von der Bodenstation aus, wodurch die Überwachungseffizienz und Betriebszuverlässigkeit verbessert werden.

CAN-BUS-SERIE
